Drop Test: Härteprüfung für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit

Batterien sind das Herzstück vieler technischer Anwendungen - von Medizingeräten bis hin zu Robotiksystemen. Doch was passiert, wenn eine Batterie versehentlich aus der Hand rutscht oder beim Transport herunterfällt? Damit unsere Batteriepacks diesen Belastungen standhalten, unterziehen wir sie rigorosen Tests. Einer dieser essenziellen Sicherheitstests ist der sogenannte Drop Test.

Was ist der Drop Test?

Der Drop Test ist eine standardisierte Methode, um die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von Batterien zu überprüfen. Unsere Standard-Batteriepacks durchlaufen dabei umfangreiche Prüfverfahren nach den Sicherheitsstandards UL 2054, IEC 62133 und UN 38.3. Diese Normen stellen sicher, dass Batterien auch unter widrigen Bedingungen keine Gefahr darstellen und funktionsfähig bleiben.

Wie läuft der Drop Test ab?

Für diesen Test nehmen wir drei Batteriemuster und lassen sie aus einer Höhe von 1 Meter auf eine harte Betonoberfläche fallen. Dabei konzentrieren wir uns auf die empfindlichsten Stellen des Gehäuses, um die Widerstandsfähigkeit maximal zu fordern. Jedes Muster wird dreimal hintereinander in derselben Position fallen gelassen.

Um den Test zu bestehen, muss die Batterie folgende Kriterien erfüllen:

  • Keine Explosion oder Entzündung
  • Keine Leckagen oder offenen Belüftungen innerhalb von sechs Stunden nach dem Test
  • Keine Beschädigung der Schutzschaltung
  • Keine freiliegenden Zellen oder Elektronikkomponenten
  • Sämtliche Funktionen der Batterie sollen erhalten bleiben

Doch für uns geht Sicherheit noch weiter als nur die Einhaltung von Normen.

Drop Test für vorhersehbare Belastungen

Neben dem standardisierten Drop Test führen wir zusätzliche Tests durch, um mögliche alltägliche Belastungen und Missgeschicke zu simulieren. Unser interner Test "Drop Test Foreseeable Abuse" wurde entwickelt, um vorhersehbare Unfälle während des Gebrauchs oder der Handhabung abzubilden. Hierbei lassen wir unsere Batterien aus einer Höhe von 0,75 Metern mehrfach auf verschiedene Flächen und in unterschiedliche Richtungen fallen.

Unsere Anforderung: Die Batterien müssen nicht nur sicher bleiben, sondern auch voll funktionsfähig sein und weiterhin problemlos in die jeweiligen Kundenanwendungen passen.

Sicherheit und Qualität ohne Kompromisse

Mit unseren umfassenden Tests gehen wir über die grundlegenden Sicherheitsanforderungen hinaus. Unsere Batterien sollen nicht nur den Standards entsprechen, sondern auch den realen Bedingungen im Alltag gewachsen sein. Denn nur so können wir sicherstellen, dass unsere Kunden auf zuverlässige, langlebige und robuste Energielösungen vertrauen können. RRC steht für Qualität, Sicherheit und Innovation – auch wenn es mal stürmisch zugeht.